Hauptbahnhof Salzburg
Salzburg, Österreich

Der Salzburger Hauptbahnhof ist mit täglich bis zu 25.000 Fahrgästen einer der größten Bahnhöfe Österreichs. Als neuer Durchgangsbahnhof ist er regionale und internationale Drehscheibe zugleich. Seine Vorteile: Hoher Kundenkomfort, kurze Wege, barrierefreies Umsteigen, optimale Fahrgastinformation, eine zentrale Passage mit Einkaufsmöglichkeiten und ein einzigartiges architektonisches Konzept mit der Integration von denkmalgeschützten, historischen Bauteilen in modernste Bahninfrastruktur.
In Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt entstand hier mithilfe von HOCHTIEF bis 2014 einer der modernsten Bahnhöfe Österreichs, wobei die historische Dachkonstruktion über dem heutigen Mittelbahnsteig erhalten blieb. Die Personentunnel wurden durch eine breite Passage abgelöst, wodurch die Bahnsteige komfortabel erschlossen wurden. Zudem wurden Gleisanlagen und Eisenbahnbrücken erneuert.
Der Umbau fand unter laufendem Betrieb des Bahnverkehrs statt. Während der verschiedenen Bauphasen kam es zu vorübergehenden Sperren einzelner Bahnsteige. Hohe Anforderungen wurden auch an die Logistik gestellt, da die Bauarbeiten im innerstädtischen Raum auf sehr beengten Platzverhältnissen durchgeführt werden mussten.
Der Bahnhof wurde im November 2014 feierlich eröffnet.
Baumaßnahmen:
- Mehr als 80 Bauphasen - Bauen unter Aufrechterhaltung des Bahnbetriebes
- Abbruch von bestehenden Objekten
- Erdbauarbeiten (Unterbauarbeiten)
- Erstellung einer zentralen Passage und der Gleis- und Bahnsteigtragwerke
- Bau einer Fußgängerunterführung unter Hilfsbrücken
- Neubau einer ca. 100 m langen Straßenunterführung und Hilfsbrücken
- Neubau der Bahnsteige mit einer Gesamtlänge von 3.200 m



Fakten
- Bauherr/Auftraggeber: ÖBB-Infrastruktur AG
- Ausführung: HOCHTIEF Construction Austria
- Bauzeit: 2009 bis 2014
- Auftragssumme (netto): 50,5 Mio. EUR