Unternehmen
Bauen ist schon seit mehr als 150 Jahren das Kerngeschäft von HOCHTIEF. Unser Leistungsspektrum in den wesentlichen Märkten Europas umfasst den klassischen Rohbau bis hin zum schlüsselfertigen Hochbau ebenso wie den komplexen Tief- und Infrastrukturbau.
Wir planen und bauen Projekte aus den Segmenten Verkehr und Energie sowie soziale und urbane Infrastruktur. Wir realisieren aber auch High-Tech-Projekte wie Rechenzentren oder Batteriezellenfabriken für mehr Elektromobilität. Durch langjährige Präsenz vor Ort sowie umfangreiches technisches und Projekt-Management-Know-how realisieren wir einzigartige Lösungen und treiben die Digitalisierung im Bau voran.
Auf dieser Seite
Über HOCHTIEF Infrastructure
In Deutschland und Europa schafft HOCHTIEF Infrastructure Grundlagen für planvolles und nachhaltiges Wachstum der Infrastruktur – etwa mit dem Bau von Gebäuden, Brücken, Straßen und Schienenwegen, Tunneln, Flughäfen, Häfen bis hin zu Anlagen für die Erzeugung konventioneller und erneuerbarer Energie.
Durch den Mix aus ingenieurtechnischen Kompetenzen, dem erfahrenen Projektmanagement und dem Wissen um die Besonderheiten der jeweiligen Länder führen wir unsere Projekte zum Erfolg – und bauen so die Infrastruktur für die nächsten Generationen.
Technische Expertise
Wir beherrschen technisch anspruchsvolle Projekte. Denn: Wir haben die Fachleute, die ein Projekt mit ihrer Expertise erfolgreich realisieren – durch alle Projektphasen. Bei unseren Leistungen profitieren Sie von technischen Sonderlösungen, die Zeit und Geld sparen. Bei HOCHTIEF Infrastructure finden Sie nicht nur erfahrene Bauingenieure, sondern auch ausgewiesene Experten für die vielen Spezialgebiete im Hoch- und Tiefbau. Von der Verkehrsinfrastruktur über die Energieinfrastruktur bis hin zur sozialen und urbanen Infrastruktur. Es gibt zahlreiche Projekte auf der Welt, in denen besondere Lösungen von HOCHTIEF stecken.
Struktur
In den Regionen verbinden unsere Niederlassungen die Vorteile eines stärker mittelständisch geprägten Handelns optimal mit dem Leistungsspektrum eines international erfahrenen Baukonzerns. So sind wir nah und flexibel am Markt und verlässlich gegenüber unseren Kunden. Mit unseren Niederlassungen sind wir im Heimatmarkt Deutschland stark aufgestellt. Unsere Tochtergesellschaften sind in wesentlichen Märkten Europas vertreten. Technisches Know-how sowie Qualität, Arbeitssicherheit, Termintreue und Wirtschaftlichkeit zeichnen unsere Projekte aus.
Geschäftsleitung
-
José Ignacio Legorburo
Geschäftsführer/CEO
José Ignacio Legorburo hat die Geschäftsführung der HOCHTIEF Infrastructure GmbH im März 2015 übernommen.
Von Mai 2014 bis April 2023 war er zugleich auch Vorstandsmitglied und Chief Operating Officer (COO) der HOCHTIEF Aktiengesellschaft und der HOCHTIEF Solutions AG.
Legorburo, Jahrgang 1965, ist ein sehr erfahrener Manager mit mehr als 25 Jahren Tätigkeit innerhalb der europäischen Baubranche. Er leitete zuletzt als European Managing Director die ACS-Bautochter Dragados und weitete deren Geschäft innerhalb Europas, insbesondere mit dem Schwerpunkt UK, aus. Außerdem führte er weitere Einheiten von ACS, so zum Beispiel die Hochbau-Sparte des Bauunternehmen Vias. Zuvor war er seit 1989 im ACS-Konzern als Bauingenieur und Projektleiter, später als Managing Director aktiv. Legorburo hat Bauingenieurwesen in Madrid studiert.
Downloads
Foto José Ignacio Legorburo, Geschäftsführer/CEO HOCHTIEF Infrastructurejpg (234.7 KB))
CV José Ignacio Legorburo (deutsch)pdf (173.2 KB))
CV José Ignacio Legorburo (englisch)pdf (171.3 KB))
-
Jörg Laue
CFO
Jörg Laue ist seit Januar 2014 in der Geschäftsleitung der HOCHTIEF Infrastructure GmbH in der Funktion des CFO für die Bereiche Controlling, Contract Management, Digitalization, Finance/Accounting, Human Resources, Legal und Procurement verantwortlich.
Der Diplom Wirtschaftsingenieur, Jahrgang 1972, verfügt seit fast 20 Jahren über Erfahrungen in der Führung von Einheiten im HOCHTIEF-Konzern. In den Jahren 2012 und 2013 leitete Jörg Laue in kaufmännischer Funktion das Kompetenzzentrum Civil Engineering and Tunneling in Essen. Von 2008 bis 2012 war er kaufmännischer Niederlassungsleiter der Kölner Einheit Energy Europe. Davor zeichnete Laue drei Jahre kaufmännisch verantwortlich für Großprojekte im Bereich Hafen-, Wasserbau und Offshore-Windenergie der Hamburger Infrastruktur-Niederlassung. Die Leitung der kaufmännischen Dienste innerhalb der Hamburger Einheit hatte er bereits im Jahr 2002 übernommen. Zuvor war Jörg Laue als Controller im Einsatz, nachdem er seine Laufbahn 1999 als Trainee, mit Einsätzen im In- und Ausland, bei der HOCHTIEF Aktiengesellschaft begonnen hatte. Jörg Laue hat an der Technischen Universität Braunschweig Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Bauingenieurwesen, studiert.
Werte
Unseren Kunden stehen wir als langfristiger, zuverlässiger Partner zur Seite. Für die Planung und Umsetzung jedes unserer einzigartigen Projekte konzipieren wir individuelle Lösungen.
Unser unternehmerisches Handeln basiert auf einer gemeinsamen Unternehmenskultur mit geteilten Werten. „HOCHTIEF baut die Welt von morgen.“ lautet die HOCHTIEF-Vision. Unsere Projekte verstehen wir als Beiträge zum Nutzen für den Bedarf von morgen. Im Wertekanon unseres Konzerns sind fünf Grundsätze vereint. Sie sind auch für alle Mitarbeiter von HOCHTIEF Infrastructure gültig:
- Integrität
- Verlässlichkeit
- Innovation
- Ergebnisorientierung
- Nachhaltigkeit
Auf diesen fünf Säulen – alle fest verankert im Prinzip der Sicherheit – beruht unser Erfolg.
Mehr über Strategie und Werte bei HOCHTIEF: https://www.hochtief.de/ueber-hochtief/strategie
Nachhaltigkeit
Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern. Dessen sind wir uns täglich bewusst. Deshalb prüfen wir kontinuierlich die Auswirkungen unseres Geschäfts auf die Umwelt und unser soziales Umfeld. Wir bauen die Welt von morgen und gestalten sie verantwortungsvoll mit. Dabei binden wir unsere Stakeholder ein. Unser Anspruch: Wir fördern das Zusammenspiel von Ökonomie, Ökologie und Sozialem.
Mehr über Nachhaltigkeit, Compliance und unser Commitment: Nachhaltigkeit bei HOCHTIEF
Einkauf
Warnung vor Rechnungsbetrug
Aktuell finden Invoice-Fraud-Versuche (Rechnungsbetrug) statt, neuerdings auch auf der Plattform SAP Ariba. Dabei geben sich Betrüger als HOCHTIEF-Beschäftigte aus und versuchen unter deren Namen Bestellungen bei Lieferanten auszulösen und die bestellte Ware an sich selbst liefern zu lassen. Es werden dazu regelmäßig Mail-Adressen verwendet, die HOCHTIEF-Mailadressen ähneln. Sollten Sie eine entsprechende Bestellung erhalten, löschen Sie diese.
Unser Beschaffungsprozess ist darauf ausgelegt, diese Aktivitäten zu verhindern. Daher sollten keine Waren oder Dienstleistungen ohne eine gültige Bestellung (PO) bereitgestellt werden. Dies schützt vor betrügerischen Aktivitäten. Bestellungen werden nur von den folgenden Domains aus verschickt:
@hochtief.de
@hochtief.ch
@hochtief.com
@hochtief.eu
Alle Domains nutzen die Sicherheitsmerkmale wie SPF oder DKIM. Nutzen Sie diese als eine technische Maßnahme neben anderen Plausibilitätsprüfungen, um die Authentizität eingehender Mails zu überprüfen.
Wir empfehlen Ihnen, verdächtige Emails an das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (phishing@bsi.bund.de) weiter zu leiten.
Der Einkauf für die Projekte wird von einer zentralen Einheit koordiniert. Diese zentrale Einheit hat neben den Aufgaben Governance und Compliance auch den Auftrag, die von allen Einheiten benötigten Materialien und Dienstleistungen zu verhandeln und zur Verfügung zu stellen.
Die Grundsätze bei HOCHTIEF Infrastructure entsprechen denen der HOCHTIEF Aktiengesellschaft.
Downloads
-
Code of Conduct für Vertragspartner
HOCHTIEF Code of Conduct für Vertragspartner (deutsche Ausgabe)pdf (6.1 MB))
HOCHTIEF Code of Conduct für Vertragspartner (englische Ausgabe)pdf (6.3 MB))
HOCHTIEF Code of Conduct für Vertragspartner (bulgarische Ausgabe)pdf (5.3 MB))
HOCHTIEF Code of Conduct für Vertragspartner (tschechische Ausgabe)pdf (842.0 KB))
HOCHTIEF Code of Conduct für Vertragspartner (spanische Ausgabe)pdf (845.3 KB))
HOCHTIEF Code of Conduct für Vertragspartner (griechische Ausgabe)pdf (939.8 KB))
HOCHTIEF Code of Conduct für Vertragspartner (ungarische Ausgabe)pdf (850.7 KB))
HOCHTIEF Code of Conduct für Vertragspartner (lettische Ausgabe)pdf (844.4 KB))
HOCHTIEF Code of Conduct für Vertragspartner (niederländische Ausgabe)pdf (844.7 KB))
HOCHTIEF Code of Conduct für Vertragspartner (polnische Ausgabe)pdf (851.9 KB))
HOCHTIEF Code of Conduct für Vertragspartner (rumänische Ausgabe)pdf (845.4 KB))
HOCHTIEF Code of Conduct für Vertragspartner (russische Ausgabe)pdf (859.2 KB))
HOCHTIEF Code of Conduct für Vertragspartner (slowakische Ausgabe)pdf (850.5 KB))
HOCHTIEF Code of Conduct für Vertragspartner (schwedische Ausgabe)pdf (842.5 KB))
- Einkaufsbedingungen HOCHTIEF
- Bescheinigungen HOCHTIEF Infrastructure
Lieferantenportal
Lieferanten und Nachunternehmer können sich im HOCHTIEF-Lieferantenportal registrieren und haben die Möglichkeit, ihr Unternehmen und somit ihre Leistungen und Produkte vorzustellen. Mit der Registrierung werden Lieferanten und Nachunternehmer Teil des HOCHTIEF-Netzwerks. Sie erhalten Informationen über aktuelle Ausschreibungen und können sich bei Interesse hierauf bewerben.
Zum Nachunternehmer- und Lieferantenportal von HOCHTIEF
HOCHTIEF supPORT EinkaufsplattformAktuelle Projekte und Ausschreibungen für HOCHTIEF-Nachunternehmer und –Lieferanten